Die Zerstörung der Zellen erfolgt durch die unter der Hautoberfläche entstehende Wärmeentwicklung, die elektromagnetisch mittels Funkwellen an der Nadelspitze erzeugt wird – oder ganz einfach gesagt: „An der Nadelspitze ist ein Mikrowellenherd“.
Die Behandlung ist von der Technik her autosteril. Ein Herzschrittmacher ist keine Kontraindikation.
Die Zellen verkochen, die Haut färbt sich dabei ein wenig weiß und im Verlauf dunkel, die zuführenden Blutgefäße koagulieren (verstopfen) und das Immunsystem leitet die Abstoßung des Gewebes ein, was einige Tage dauern wird. Hat man ein Fibrom behandelt, fällt dann nach einigen Tagen narbenfrei ab. Meistens geschieht so etwas beim Abtrocknen nach dem Duschen. Die Abheilung der Haut nimmt aber dennoch vier Wochen in Anspruch.
Das Werkzeug, die Nadel, bleibt bei der Behandlung kalt, es entstehen keine Verbrennungen.
Indikationen: